Der Tierschutzverein
besteht seit März 1991 und wurde mit 23 Mitgliedern gegründet. Seit 1994
wurde eine Katzenstation in Mylau betrieben.
Am 02. September 2001 wurde unser
Tierheim Limbach nach langer Bauzeit endlich eröffnet. Schon während
der Bauphase fanden notleitende Tiere eine vorübergehende Heimat.
Wir bemühen
uns, alle Tiere so individuell wie möglich zu betreuen, damit der
Aufenthalt im Tierheim in positiver Erinnerung bleibt. Das uns dies
auch gelingt, zeigen uns vermittelte, ehemalige Tierheimbewohner, wenn
sie uns mit ihrem neuen Herrchen oder Frauchen einen Besuch abstatten.
|
 |
Im Jahre 2007 erbauten freiwillige
Helfer des
Tierschutzvereins und der Hundegruppe eine neue
Außenanlage für Hunde
Unser Heim besteht aus einem
Hauptgebäude (3 Katzen- und 2 Hundezimmer, Quarantäne, Futterküche,
Büro, Lager, Sanitäreinrichtung, Werkstatt) und einer alten und neuen
Hundeaußenanlage. Um unseren Hunden neben den täglichen Spaziergängen
ausreichend Bewegungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten zu bieten,
haben wir Ausläufe und eine Hundespielwiese.
|
|
Generell vermitteln wir keine Hunde in reine Zwingerhaltung.
|
|
Wenn sich jemand für einen Hund aus dem Tierheim
interessiert, finden wir es schön, wenn die zukünftigen Besitzer
einige Male mit den Hund spazierengehen, damit sich Vier- und Zweibeiner
erst einmal "beschnüffeln" können. Vor einer
Tiervermittlung führen ehrenamtliche Mitarbeiter eine "Vorkontrolle" bei
den zukünftigen Tierhaltern durch um eine artgerechte Haltung der Tiere
abzusichern. Auch nach der Vermittlung
sind wir jederzeit Ansprechpartner bei Problemen oder Fragen rund um die
Tierhaltung.
(Anleitung Hundeerziehung) Leider gibt es immer auch nicht oder schwervermittelbare
Tiere.
Für solche suchen wir Paten, d. h. Leute, die mit einem finanziellen
Beitrag helfen, deren Unterhalt abzusichern, damit sie bei uns ihren Lebensabend
so schön wie möglich verbringen können. Als Pate kann man
"sein" Tier zu den Öffnungszeiten jederzeit besuchen, sich mit ihm beschäftigen
oder wenn das Patentier ein Hund ist, mit ihm spazieren gehen. Als kleines
Dankeschön vergeben wir eine Patenschaftsurkunde.
Wir haben in den letzten Jahren ein überdachtes Freigehege für Katzen
und Kleintiere erbaut. Außerdem ist die Hundeaußenanlage
erweitert worden. Wir danken allen Helfern und Spendern, die uns dies
ermöglichten. Für den Tierheimbetrieb sind wir ständig auf Spenden
und freiwillige Helfer angewiesen.
(Geldspenden können steuerlich geltend
gemacht werden) |
|
|
Unser
Dank gilt all denen, die uns und unsere Tiere in den letzten Jahren
unterstützt und uns den Rücken gestärkt haben.
Einen großen Dank auch an die vielen "Gassigeher",
die regelmäßig unser Tierheim besuchen und gerade an
den Wochenenden für Abwechslung bei den Hunden sorgen! |
|
 |
|
|
|
Katzenfreunde
des TSV Reichenbach
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Während
der Öffnungszeiten freuen sich unsere Stubentiger über
Streicheleinheiten. Aber auch helfende Hände sind jederzeit
willkommen. |
 |
|
|
Sind
unsere Katzenbetreuer anwesend, geben diese gern Auskünfte
und Anleitung zur tierschutzgerechten Katzenhaltung.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Von
unseren Katzenbetreuern erhalten Sie Informationen zu den einzelnen Tieren. Auch nach der Vermittlung
erhalten Sie jederzeit Hilfe und Beratung zu Tierhaltungsfragen. Wir freuen
uns über Foto's oder ein paar Zeilen über das neue Zuhause der
Tiere. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hundefreunde des
TSV Reichenbach
|
|
|
 |
|
An
allen Tagen zu den Öffnungszeiten können Tierfreunde mit
den Tierheimhunden nach Anmeldung "Gassi" gehen.
Sonnabends
ab 13:30 Uhr sind am Tierheim auf der Hundewiese Hundefreunde anwesend und geben Auskunft
und praktische tierschutzgerechte Anleitung zu Hundeerziehungsproblemen.
|
|
|
|
|
Unsere
Welpenspielgruppe freut sich ab 15:00 Uhr ebenfalls auf ihren Besuch. |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Training auf
der Hundewiese Samstags ab 13:30 Uhr |
|
Besonders
liegt uns die Beratung von Tierheimhundebesitzern nach der Tiervermittlung
am Herzen, aber auch alle anderen hilfesuchenden Hundebesitzer erhalten
Auskunft und Hilfe. Diese Aufgabe übernehmen mehrere gut
qualifizierte ehrenamtliche Hundefreunde.
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zur Hundegruppe-->
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
und noch was
PS |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hin und wieder steht die Frage im Raum: „Warum
und wofür tut ihr das“?
Alle Tierschützer versuchen ein klein wenig der
Achtlosigkeit unserer Mitmenschen im Umgang mit von ihnen gehaltenen
Tieren entgegenzuwirken.
Oft ist es auch bedenkenlose Habgier im Umgang
mit Nutztieren und der Umwelt, die Tierschützer auf den Plan rufen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Tierschutz ist aber besonders auch Menschenschutz! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Durch
schlechte Haltung von Tieren wird in sträflicher Weise die
Gesundheit der Mitmenschen
(Verbraucher)
aufs Spiel gesetzt. Einige der sogenannten Zivilisationskrankheiten
wären durch sinnvollen und gut überdachten Umgang mit Nutztieren und
der Umwelt, vermeidbar.
Leider verwirren Politiker mit
unzutreffenden Tierlabeln die Verbraucher um schlechte Tierhaltung zu
verbergen. |
|
|
Hier
zur Satzung: |
|
Copyright
© bei
Tierschutzverein Reichenbach u.U. e.V. alle Rechte vorbehalten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|